
Deutschland-Ticket und Job-Ticket
Satte 18 Prozent Preisaufschlag mussten die Bürger auf das beliebt gewordene Deutschland-Ticket schlucken. Statt 49 Euro ist es seit 01.01.2025 für 58 Euro je Monat im Abo zu haben. Der finanzielle Ausgleich wurde bisher von Bund und Ländern gemeinsam getragen. In vielen Bundesländern gibt es weitere Vergünstigungen. Das Ticket ist gültig in der zweiten Klasse in den meisten Nahverkehrsmitteln in Deutschland.
Wird das Deutschlandticket als Job-Ticket genutzt, gibt es nochmal 5 % Rabatt. Steuerfrei ist das Ticket als zusätzliche Leistung zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn. Dies umfasst auch die Privatfahrten mit diesem Ticket im öffentlichen Personennahverkehr. Das Upgrade auf 1. Klasse-Abteile oder Fahrradmitnahme ist ebenfalls unschädlich. Darf mit dem Ticket ausnahmsweise ein Fernzug genutzt werden, entfällt die Steuerfreiheit ebenfalls nicht, da es sich grundsätzlich um einen Fahrschein für den öffentlichen Nahverkehr handelt.
Wurden die Arbeitgeberleistungen zum Ticket steuerfrei behandelt, ist die Entfernungspauschale bei den Werbungskosten entsprechend zu kürzen. Als Alternative unterbleibt die Kürzung, wenn der geldwerte Vorteil stattdessen mit 25 % pauschal versteuert wird.